Apache Hama

Wikimedia Commons

Apache Hama ist ein verteiltes Rechensystem, das auf massensynchronen parallelen Rechentechniken für massive wissenschaftliche Berechnungen wie z.B. Matrix-, Grafik- und Netzwerkalgorithmen basiert. Es ist ein Top-Level-Projekt unter der Apache Software Foundation. Es wurde von Edward J. Yoon entworfen, der es benannte (kurz für "Hadoop Matrix") und wurde von Googles Pregel Large-Scale Graph Computing Framework inspiriert, das 2010 beschrieben wurde. Hama bedeutet auch Flusspferd auf Koreanisch (하마) und folgt damit dem Trend, Apachenprojekte nach Tieren und Zoologie zu benennen (z.B. Apache Pig).

 Technologie vergleichen

Bildquelle: Wikimedia Commons (CC0) ; Beschreibung: Wikimedia Commons (CC0)

Zeitlicher Verlauf der Relevanz (min-max normalisiert)

Regionale Verteilung (prozentuales Vorkommen in Stellenanzeigen pro Land)

Keine Daten

Attribution - zur Zusammenstellung der Informationen wurden folgenden APIs benutzt:
Stack Exchange API, GitLab API, GitHub API, GitHub Explore, Wikimedia Commons und Wikipedia.

Weitere Informationen

Schauen Sie sich unseren YouTube-Beitrag an oder lesen Sie unser Paper, um mehr Details und Wissen zu unseren Trends zu erfahren.