Karate
Karate ist ein Open-Source Web-API-Testautomatisierungs-Framework, das Aufrufe zu HTTP-Endpunkten skripten kann und behauptet, dass die JSON- oder XML-Antworten wie erwartet sind. Karate unterstützt auch die Service-Virtualisierung, bei der es "Mock-" (oder Stub-)Server aufstellen kann, die Webservices ersetzen können, die an einem Integrationstest teilnehmen müssen. Zu den Fähigkeiten von Karate gehören die Möglichkeit, Tests parallel auszuführen, HTML-Berichte und die Kompatibilität mit Continuous Integration-Tools. Die zusätzliche Möglichkeit, Funktionstests durch Integration mit dem Gatling-Tool als Leistungstests wiederzuverwenden, wurde im Juli 2018 freigegeben. Karate ist in Java implementiert, aber Testskripte werden in Gurke geschrieben, da Karate eine Erweiterung des Cucumber-Frameworks ist.
Beschreibung: Wikimedia Commons (CC0)
Häufig verwendet mit
Zeitlicher Verlauf der Relevanz (min-max normalisiert)
Regionale Verteilung (prozentuales Vorkommen in Stellenanzeigen pro Land)
Attribution - zur Zusammenstellung der Informationen wurden folgenden APIs benutzt:
Stack Exchange API, GitLab API, GitHub API, GitHub Explore, Wikimedia Commons und Wikipedia.