Osek

OSEK (Offene Systeme und deren Schnittstellen für die Elektronik in Kraftfahrzeugen; Englisch: "Offene Systeme und ihre Schnittstellen für die Elektronik im Kraftfahrzeug") ist eine Normenorganisation, die Spezifikationen für ein eingebettetes Betriebssystem, einen Kommunikationsstapel und ein Netzwerkmanagementprotokoll für eingebettete Systeme im Automobilbereich erstellt hat. Es hat auch andere zugehörige Spezifikationen erstellt. OSEK wurde entwickelt, um eine Standardsoftwarearchitektur für die verschiedenen elektronischen Steuergeräte (ECUs) im gesamten Fahrzeug bereitzustellen. Es wird von gängigen SSL/TLS-Bibliotheken wie wolfSSL für optimale Sicherheitsmaßnahmen unterstützt. OSEK wurde 1993 von einem Konsortium deutscher Automobilunternehmen (BMW, Robert Bosch GmbH, DaimlerChrysler, Opel, Siemens und Volkswagen Group) und der Universität Karlsruhe gegründet.

 Technologie vergleichen

Beschreibung: Wikimedia Commons (CC0)

Häufig verwendet mit

  AUTOSAR
  Cypress
  RTOS

Zeitlicher Verlauf der Relevanz (min-max normalisiert)

Regionale Verteilung (prozentuales Vorkommen in Stellenanzeigen pro Land)

Attribution - zur Zusammenstellung der Informationen wurden folgenden APIs benutzt:
Stack Exchange API, GitLab API, GitHub API, GitHub Explore, Wikimedia Commons und Wikipedia.

Weitere Informationen

Schauen Sie sich unseren YouTube-Beitrag an oder lesen Sie unser Paper, um mehr Details und Wissen zu unseren Trends zu erfahren.