Shift
Ein Paradigmenwechsel, ein Konzept, das der amerikanische Physiker und Philosoph Thomas Kuhn identifiziert hat, ist ein grundlegender Wandel in den grundlegenden Konzepten und experimentellen Praktiken einer wissenschaftlichen Disziplin. In seinem einflussreichen Buch The Structure of Scientific Revolutions (1962) präsentierte Kuhn seine Vorstellung eines Paradigmenwechsels. Kuhn kontrastiert Paradigmenwechsel, die eine wissenschaftliche Revolution charakterisieren, mit der Aktivität der normalen Wissenschaft, die er als wissenschaftliche Arbeit innerhalb eines vorherrschenden Rahmens oder Paradigmas beschreibt. Paradigmenwechsel entstehen, wenn das dominante Paradigma, unter dem die normale Wissenschaft arbeitet, mit neuen Phänomenen unvereinbar gemacht wird, was die Übernahme einer neuen Theorie oder eines neuen Paradigmas erleichtert.
Beschreibung: Wikimedia Commons (CC0)
Häufig verwendet mit
Zeitlicher Verlauf der Relevanz (min-max normalisiert)
Regionale Verteilung (prozentuales Vorkommen in Stellenanzeigen pro Land)
Attribution - zur Zusammenstellung der Informationen wurden folgenden APIs benutzt:
Stack Exchange API, GitLab API, GitHub API, GitHub Explore, Wikimedia Commons und Wikipedia.